anbacken

anbacken
ạn||ba|cken
I 〈V. tr.; hatnur kurze Zeit backen, nicht fertigbacken
II 〈V. intr.; ist; regional; umg.〉 kleben bleiben ● der Schmutz backt auf dem Boden an

* * *

1ạn|ba|cken <unr. V.; bäckt/(auch:) backt an, backte/(veraltend:) buk an, angebacken>:
1. <hat>
a) kurze Zeit, nicht fertig backen:
den Kuchen nur a.;
b) nur kurze Zeit zum Backen im Backofen sein:
der Kuchen soll 10 Minuten a.
2. <backt an, backte an, ist angebacken>
a) sich während des Backens an der Backform festsetzen:
die Plätzchen sind alle am Blech angebacken;
b) (landsch.) sich festsetzen, ankleben:
der Schnee, der Dreck backt [an den Schuhen] an.

* * *

1ạn|ba|cken <unr. V.; bäckt/(auch:) backt an, backte/(veraltend:) buk an, angebacken>: 1. <hat> a) kurze Zeit, nicht fertig backen: den Kuchen nur a.; Diese Masse gießt man in eine Pfanne ... und lässt sie kurz a. (Horn, Gäste 171); b) nur kurze Zeit zum Backen im Backofen sein: der Kuchen soll 10 Minuten a. 2. sich während des Backens an der Backform festsetzen <ist>: die Plätzchen sind alle am Blech angebacken.
————————
2ạn|ba|cken <sw. V.; ist (landsch.): sich festsetzen, ankleben: der Schnee, der Dreck backt [an den Schuhen] an.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anbacken — † Anbacken, verb. reg. 1. Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, für ankleben. 2. Activum, für ankleben machen, ankleiben. In beyden Bedeutungen ist es nur in den gemeinen Mundarten besonders Niedersachsens üblich. S. Backen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anbacken — anbacken:1.⇨ankleben(2)–2.⇨anbrennen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anbacken — aanbacke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • anbacken — ạn|ba|cken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anbrennen — 1. anfachen, anzünden, entzünden, Feuer legen, in Brand setzen/stecken; (landsch.): anstecken. 2. sich entzünden, Feuer fangen; (ugs.): angehen. 3. anhängen, [sich] ansetzen, schwarz werden. * * * anbrennen:1.〈zubrennenanfangen〉sichentzünden·Feuer… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ankleben — 1. anbringen, anleimen, befestigen, festkleben, kleben, leimen; (ugs.): anpappen, kleistern, pappen; (salopp): anklatschen, ankleistern; (landsch.): backen, kleiben; (bayr., österr.): anpicken; (veraltet): affichieren. 2. anhaften, festkleben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bergebunker — ist der bergmännische Ausdruck für spezielle Sammelbehälter, in denen Berge bzw. Waschberge zwischengelagert (gebunkert) werden bis sie weiterverarbeitet, in die Stollen zurück verbracht oder auf eine Halde aufgeschüttet werden. Als Bergebunker… …   Deutsch Wikipedia

  • Gießbogen — Stranggießen ist ein Verfahren zum Herstellen von Halbzeug, z. B. Blöcke, Barren oder Brammen aus Metallen und ihren Legierungen. Im Gegensatz zum Blockguss wird das Verfahren kontinuierlich (Endlosstrang) durchgeführt. Dafür wird eine bodenlose …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der in der Europäischen Union zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe — In dieser Liste sind die Lebensmittelzusatzstoffe aufgeführt, die zur Zeit (Stand Dezember 2009)[1][2] EU weit verwendet werden dürfen. In Deutschland ist die Liste als Anhang der Zusatzstoffzulassungsverordnung[3] mit Höchstmengen und… …   Deutsch Wikipedia

  • PTFE — Strukturformel Allgemeines Name Polytetrafluorethylen Andere Namen Teflon® P …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”